





Herr Borghardt eröffnete 1996 die Praxis in Niefern. Sein Studium an der Humboldt Universität zu Berlin beendete er drei Jahre zuvor. Sein unstillbarer Drang, insbesondere auch über Kleintiermedizin sein breites Know-how immer weiter auszubauen, bereichert die Leistungsfähigkeit unserer Praxis bis heute.
Was er gerne mag: skurrile Musik bei der anfallenden Bürotätigkeit.
Was er überhaupt nicht mag: Bürotätigkeiten.
So erreichen Sie ihn direkt: borghardt_at_tierarzt-niefern.de
bis 2005:
2005:
2006:
2007:
2008:
2009:
2010:
2011:
2012:
2013:
2014:
2015:
2016:
2017:
2018:
2019:
2020:
2021:
Bpt-Kongress digital:
2022:
Frau Breithaupt beendete 2002 ihr Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Direkt danach widmete sie sich ihrer Doktorarbeit und sammelte parallel in einer Klinik im Raum Stuttgart viel Erfahrung.
Zu unserer großen Bereicherung und Freude kam Frau Dr. Breithaupt initiativ 2009 zu uns ins Team und wir möchten sie keinen einzigen Tag mehr missen.
Das große fachliche Können, ihre fröhliche Laune beim Umgang mit Mensch und Tier, ihre Souveränität in schwierigen Situationen, ihre Loyalität und ihr großes Interesse an Fortbildungen sind für uns alle unersetzbar.
Wir hoffen auf ganz viele weitere soooo tolle gemeinsame Jahre mit ihr, wie bisher!
Was sie gerne mag: Ihre Katzen, Nordic Walking, Klavier spielen, Reisen in den Süden.
Was sie überhaupt nicht mag: Chaos und Unehrlichkeit.
So erreichen Sie sie direkt: breithaupt_at_tierarzt-niefern.de
2008:
2009:
2010:
2011:
2012:
2013:
2014:
2015:
2016:
2017:
2018:
2019:
2020:
2021:
2022:
Herr Rembalski ist seit 2002 in unserer Praxis unverzichtbar und ohne seine tolle Arbeit wäre unsere Praxis nicht dort angelangt, wo sie heute ist. Sein Studium an der Universität Gießen beendete er 1999. Seine lustige Art, eine schnelle Sprechweise und sein Drang zum Perfektionismus zeichnen Herrn Rembalski ganz besonders aus. Als "Chef-Ultraschalluntersucher" kann er bestens seine Vorlieben für die Kardiologie und Gynäkologie umsetzen. Wir wüssten nicht, was wir ohne ihn machen würden.
Was er gerne mag: Indien, sein Mountainbike und Kaffee mit vieeeeeeeeeeeel Zucker.
Was er überhaupt nicht mag: Rhabarber, wenn sein Zettel am T-shirt-Kragen raus schaut und es ihm niemand sagt und natürlich Kaffee ohne Zucker.
So erreichen Sie ihn direkt: rembalski_at_tierarzt-niefern.de
2002:
2003:
2004:
2006:
2007:
2009:
2010:
2012:
2013:
2014:
2015:
2016:
2017:
2018:
2019:
2020:
2021:
2022:
Dr. Hora kam 2017 in unser Tierärzte-Team und bringt da schon 10 Jahre Praxiserfahrung mit. Er absolvierte zuerst eine Ausbildung zum Tierarzthelfer und studierte dann bis 2012 Veterinärmedizin in Rumänien. Gleich danach arbeitete er in verschiedenen Kleintierpraxen. Zusätzlich engagierte er sich an der Veterinärmedizinischen Universität in Temeswar viel in der Forschung und bildete auch Studenten der Tiermedizin aus. Er ist mit Leib und Seele Tierarzt! In internationalen Fachzeitschriften veröffentlichte Herr Dr. Hora bereits über 40 Artikel. Einen Teil davon stellen wir Ihnen weiter unten unter Puplikationen vor. Herr Dr. Hora hat uns sofort durch seine freundliche und offenen Art überzeugt und wir sind sehr froh, dass wir mit ihm einen weiteren kompetenten Tierarzt in unsere Tierärzteteam bekamen. Wir freuen uns auf eine langjährige Zusammenarbeit mit ihm.
Was er gerne mag: Pfannkuchen, Bananen und die Farbe blau.
Was er überhaupt nicht mag: Zigarettenrauch und regnerisches Wetter.
So erreichen Sie ihn direkt: hora_at_tierarzt-niefern.de
2017:
2018:
2019:
2020:
2021:
2022:
Herr Lichtner kam 2014 zu uns in die Praxis. Bevor er sich zum Tiermedizinstudium entschloss, war Herr Lichtner bereits 6 Jahre hauptberuflich Rettungsassistent beim DRK. Sein Tiermedizinstudium an der Universität in München beendete er 2004. In dieser Zeit entdeckte er sein Herz für Vögel und Reptilien. Anschließend war er dort für weitere 19 Monate in der Klinik für Vögel und Reptilien tätig. Von dieser Erfahrung profitieren wir in unserer Praxis sehr. Nach seiner Tätigkeit an der Universität München sammelte er 8 Jahre viel Wissen in einer Kleintierklinik in Leonberg. Seine ruhige und erfahrene Art im Umgang mit 2- und 4- Beinern bereichert unsere Praxis ungemein und wir sind sehr froh, dass Mathias Lichtner bei uns ist. Auf eine lange Zusammenarbeit freuen wir uns wirklich sehr!
Was er gerne mag: Sport (vor allem Laufen), Rockmusik (am liebsten live), literweise Tee und ein gutes Buch.
Was er überhaupt nicht mag: Hektik und Menschen, welche Hektik verbreiten, und wenn kein Tee mehr da ist.
So erreichen Sie ihn direkt: lichtner_at_tierarzt-niefern.de
2004:
2005:
2006:
2007:
2009:
2010:
2011:
2012:
2013:
2014:
2015:
2016:
2017:
2018:
2019:
2020:
2021:
2022:
Linda Helfmann gehörte bereits von 2004 (Ausbildungsstart bei uns) bis 2010 (Beginn ihres Tiermedizinstudiums in Gießen) zu unserem Team. Schon damals war sie die hauptverantwortliche Tiermedizinische Fachangestellte für unseren OP-Bereich und natürlich auch noch für vieles mehr. Während ihrer Studienzeit in Gießen unterstützte sie uns zum Glück auch weiterhin kontinuierlich als Minijoberin. Nach Ende ihres Studiums arbeitete Frau Helfmann 1,5 Jahre in allen Bereichen in einer tollen Kleintierpraxis im Enzkreis. Seit 2017 ist sie wieder bei uns im Team und baute unseren großen Dentalbereich weiter aus, worüber wir uns wirklich sehr freuen! Nach Babypausen ist Frau Helfmann seit 2021 wieder aktiv bei uns in der Sprechstunde und im Dentalbereich tätig. Darüber freuen wir uns wahnsinnig, denn Frau Helfmanns ruhige und akribische Art fürs Detail, gepaart mit großem Interesse an Fort- und Weiterbildungen, begeistert uns nach so vielen Jahre immer noch sehr.
Was sie gerne mag: Blumen, ihre Katze Paula und ihre Hündin Emma, Sommer, Wandern, ihre Hühner und natürlich strahlende Hunde - und Katzengebisse.
Was sie überhaupt nicht mag: Nacktschnecken, Spinat, wenn Katzenstreukrümel an den Socken kleben bleiben und kaltes Schneematschwetter.
So erreichen Sie sie direkt: helfmann_at_tierarzt-niefern.de
2004:
2005:
2006:
2008:
2009:
2015:
2016:
2017:
2018:
2019:
2021:
Frau Wilborn machte schon 2010 ihr Schulpraktikum in einer Kleintierpraxis und seither kann sie die verschiedenen Veterinärpraktika im In- und Ausland kaum mehr an zwei Händen abzählen. Bis zum Frühjahr 2019 studierte sie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen Tiermedizin und danach ging es nahtlos 5 Monate nach Irland in eine Tierarztpraxis, von der Frau Wilborn uns noch heute vorschwärmt. Wieder zurück in Deutschland konnte Frau Wilborn gut 12 Monate in einer Kleintierpraxis in Karlsruhe viel Erfahrung in den Sprechstunden sammeln. Wir im Team finden es sehr schön, dass Frau Wilborn Anfang 2021 initiativ zu uns gefunden hat und freuen uns auf eine tierisch schöne und spannende gemeinsame Zeit.
Was sie gerne mag: Leichter Nieselregen, wenn die Sonne im Wald durch das Blätterdach bricht, Schwarztee mit Milch und Zucker, meinen Beagle Alfred.
Was sie überhaupt nicht mag: Schlechte Laune, unnötige Plastikverpackungen, Fenchel.
So erreichen Sie sie direkt: wilborn_at_tierarzt-niefern.de
2017:
2018:
2019:
2020:
2021:
2022:
Frau Inerle beendete im März 2017 ihr Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Unmittelbar nach dem Studium widmete sich Frau Inerle intensiv ihrer Doktorarbeit, die sie derzeit noch vollendet. In unsere Praxis kam sie zum Glück Anfang 2018. Frau Inerle hat uns sofort durch ihr breitgefächertes Interesse an verschiedensten Bereichen der Tiermedizin total begeistert und überzeugt. Wir finden es super, dass sie jetzt bei uns im Team ist und wir strengen uns sehr an, ihr einen gelungenen Start in ihr Berufsleben zu geben.
Was sie gerne mag: Beim Ausreiten die Zeit vergessen, Bergwandern mit Hündin Nele, Schokolade und jede Form von gutem Essen. :-)
Was sie überhaupt nicht mag: Braune Bananen, Endlos-Regen, Chaos & Oberflächlichkeit.
So erreichen Sie sie direkt: inerle_at_tierarzt-niefern.de
2012:
2015:
2016:
2017:
2018:
2019:
Alphabetisch sortiert...
Frau Bockhacker kam 2012, nahtlos nach ihrer mit Bestnoten abgeschlossenen Ausbildung in einer Kleintierpraxis in Hessen in unser Team. Sie ist absolut nicht mehr wegzudenken bei uns und wir haben gemeinsam schon einiges erlebt. Frau Bockhacker ist immer fröhlich und wunderbar gut gelaunt. Sie können Frau Bockhacker und ihre Freundlichkeit am Telefon oder in der routinierten Behandlungsassistenz antreffen. Unersetzlich ist sie in vielen kleinen Bereichen geworden, und gar nicht mehr wegzudenken im sehr großen Bereich unseres Bestellwesens. Wir freuen uns wirklich auf noch viele weitere Jahre mit Frau Bockhacker!
Was sie gerne mag: Kennenlernen fremder Kulturen, Pinguine, fremde Sprachen lernen und Schauspielerei.
Was sie überhaupt nicht mag: Spinnen und wenn sie nach dem Eisessen einen Schokomund hat und niemand sagt dazu etwas.
2012:
2013:
2015:
2018:
2019:
2020:
Frau Bott war die 1. Auszubildende im Jahr 1996. Mit ihrem Charme und ihrem Engagement hat sie die Praxis viele Jahre mit aufgebaut und geprägt. Nach ihrer Elternzeit empfängt Frau Bott Sie nun wieder freundlich, souverän und immer gut gelaunt. Wir freuen uns sehr, dass Frau Bott wieder im Team ist und hoffen, dass wir noch gemeinsam mit ihr unser 50jähriges Jubiläum feiern können!
Was sie gerne mag: die Bilder des Malers William Turner, Pferde, einen guten, alten Allgäuer Käse, sie liebt es Opernarien zu singen.
Was sie überhaupt nicht mag: dass Schokolade nicht kalorienfrei ist, arrogantes Verhalten, ungeduldige Autofahrer.
2015:
2018:
2019:
Frau Denner ist seit September 2020 bei uns im Team. Sie wurde bis 2009 zur Tiermedizinischen Fachangestellten in einer Praxis hier in Pforzheim ausgebildet. Danach wechselte Frau Denner zu Europas größtem Veterinärlabor IDEXX in Ludwigsburg und arbeitete dort 11 Jahre in verschiedenen Abteilungen. Schon einige Jahre zuvor kam der immer größer werdende Wunsch auf, nicht nur ausschließlich für Tiere, sondern auch wieder mit den Tieren zu arbeiten. Glücklicherweise hatte es mit einer freien Stelle bei uns geklappt und Sie können Frau Denner im Sprechzimmer während der Behandlung Ihres Lieblings kennenlernen. Wir freuen uns sehr, dass Frau Denner bei uns ist!
Was sie gerne mag: Ihren kleinen Zoo daheim, ihre Familie, gemütliche Abende mit Freunden und Hannover 96.
Was sie überhaupt nicht mag: Regenwetter, egoistische Menschen und bügeln (das macht zum Glück dann ihr Mann).
Frau Eichler haben wir im Oktober 2020 kennengelernt. Zu diesem Zeitpunkt studierte sie noch Mechatronik und bewarb sich parallel initiativ bei uns. Ihre Freizeit verbringt sie unheimlich gerne mit Kaninchen, Meerschweinchen, Wellensittichen, Fischen, Schildkröten, Hunden und sie reitet für ihr Leben gerne. Bei uns im Team ist Frau Eichler seit Anfang 2021 und wir sind sehr froh, dass sie den Weg zu uns gefunden hat. Wir im Team legen uns total ins Zeug, dass sie einen gelungenen Start ins Berufsleben haben wird :-)
Was sie gerne mag: Meine Tiere, Motorradfahren, die Farbe Blau, Anstand, Höflichkeit, Kuschelsocken, Handarbeit.
Was sie überhaupt nicht mag: Rücksichtslosigkeit, wenn Autofahrer nicht Autofahren können, gekochte Karotten, Verspätungen.
Frau Entenmann ergänzt seit August 2020 unser Team und das erfreut uns sehr! Bis 2018 absolvierte Frau Entenmann in einer Praxis für Groß- und Kleintiere, gar nicht so weit weg von uns, ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten. Im Anschluss folgten noch 2 Jahre Schulbankdrücken in Stuttgart bis hin zum Abitur. Während dieser Zeit jobbte Frau Entenmann regelmäßig in ihrer Ausbildungspraxis weiter. Hier bei uns können Sie Frau Entenmann an der Anmeldung kennenlernen oder sie kümmert sich liebevoll um die Sorgenkinder auf unserer Station. Wir freuen uns auf eine lange und ausgeglichene gemeinsame Zeit.
Was sie gerne mag: Ihre Tiere und alle Wildtiere, Zeichnen, Malen, Nähen, Reisen und draußen in der Natur zu sein.
Was sie überhaupt nicht mag: Spinnentiere, Tierquälerei und Ungerechtigkeit.
Frau Geisel startete 2019 ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten noch in einer anderen Tierarztpraxis und kam im Frühling 2021 zu uns ins Team. Bei uns beendetete Frau Geisel mit Bestnoten ihre Ausbildung und es ist für uns ein großes Glück, dass sie mit eigener Initiative den Weg zu uns gefunden hat. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit in allen Bereichen unserer Praxis hat sich schnell herauskristallisiert, dass Frau Geisel nicht nur super gut mit Tieren, sondern auch mit Menschen kann: Sie verstärkt nun seit Anfang 2022 unser Empfangsteam!
Was sie gerne mag: Regenschauer in Sommernächten, Musik aus den 80ern, Hunde mit ausgefallenen Charakter.
Was sie überhaupt nicht mag: Wenn sich das Essen auf ihrem Teller berührt :-) , Respektlosigkeit und, dass es Armut gibt.
Durch einen wunderbaren Zufall und dann auch ganz fix, kam Frau Georgiadis Anfang 2019 zu uns ins Team. Sie startete 2012 ihre Ausbildung bei unserem geschätzten Kollegen in Ludwigsburg Ossweil. Im Anschluss daran war Frau Georgiadis in verschiedenen Praxen/Kliniken aktiv und konnte so sehr viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Direkt aus einer Praxis in NRW kam sie 2019 nun wieder zurück in ihre alte Heimat und wir hatten großes Glück, dass sie sich für unsere Praxis entschieden hat. Sie können Frau Georgiadis und ihre fröhliche, herzliche und offen Art in der Sprechstunde genießen.
Was sie gerne mag: Lange Fahrradtouren mit Hündin Page, kuscheln mit meinen tollen Schmuse-Katzen und spontane Ausflüge.
Was sie überhaupt nicht mag: Hektische Menschen, regnerische Tage, ihre Locken.
2015:
2016:
2018:
2019:
2020:
Frau Herr meisterte bis Januar 2020 ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in einer Tierklinik in Heilbronn. Weitere 12 Monate sammelte sie dort noch viel Erfahrung und Wissen und darum freuen wir uns um so mehr, dass Frau Herr jetzt den Weg in unser Team gefunden hat. Sie erweitert perfekt unser tolles Zahnteam und wir freuen uns auf eine lange und "strahlend-weiße" Zukunft ohne "Zähneknirschen" :-)
Was sie gerne mag: Süd- und Mittelamerika (Kultur/Sprache), ihren Labbi Makani, Zeit mit Familie und Freunden verbringen und Roadtrips.
Was sie überhaupt nicht mag: unnötigen Stress, Egoismus, wenn man sein Leben nicht in die eigenen Hände nimmt.
Seit Januar 2018 können Sie in unserem Team Frau Katharina Hessing entdecken. Sie assistiert souverän in der Behandlungsassistenz und wir brauchen ihre Hilfe in unserem großen OP. Frau Hessing beendete in einer Kleintierpraxis in Garmisch-Partenkirchen im Sommer 2016 ihre Ausbildung. Dort arbeitete sie noch ein halbes Jahr weiter, reiste dann arbeitend 12 Monate durch Irland und ist nun zum Glück bei uns angekommen. Darüber freuen wir uns wirklich sehr!
Was sie gerne mag: das Arbeiten mit Hündin Keeva, Schwarztee und backen
Was sie überhaupt nicht mag: Kohl, Spinnen und wenn sich tagelang die Sonne nicht blicken lässt.
2018:
2019:
2020:
Frau Heß lernten wir durch viel Glück schon 2016 kennen. 2017 hat sie dann bei uns als Minijobberin neben ihrer Schulausbildung begonnen und gleich nach dem Erreichen ihres Fachabiturs für Gesundheit und Pflege, legte Frau Heß im Juli 2017 als Auszubildende bis 2020 bei uns los. Sie überzeugt uns bis heute jeden Tag mir ihrer ruhigen, souveränen und immer professionelleren Ausstrahlung. Daher durfte Frau Heß auch schon während ihrer Ausbildungszeit mit in unseren großen Dentalbereich reinschnuppern. Heute leitet sie diesen perfekt und wir sind sehr froh und stolz, dass Frau Heß auch noch nach der Ausbildungszeit uns unterstützt!
Was sie gerne mag: Die Natur, vor allem Wälder, Rockmusik und die Farbe Schwarz.
Was sie überhaupt nicht mag: Menschen, die die Wälder abholzen, Tierquälerei und wenn der Kaffee kalt ist.
2018:
2019:
2020:
Herr Jahn verstärkt als erster männlicher Tiermedizinischer Fachangestellter seit 2009 unser Team. Im Beruf steht er schon seit 2004. Wenn er nicht in unserem großen OP fachmännisch alles perfekt vorbereitet, assistiert und kontrolliert oder unsere Narkosegeräte revisioniert, dann empfängt er Sie professionell am Telefon, trägt schwere Pakete zur Post oder "operiert" unsere Hard- und Software mit größter Hingabe. Seine ruhige und sichere Art wird von allen besonders geschätzt. Herr Jahn hat sich über die Jahre hin in unserer Praxis unersetzbar gemacht und wir sind sehr froh, dass er in unserem Team ist und wünschen uns, dass wir noch eine lange gemeinsame Zeit haben werden.
Was er gerne mag: Stille und dazu laute Musik.
Was er überhaupt nicht mag: Schalke 04, Popmusik, vegetarische Pizza.
2011:
2014:
2015:
2016:
2017:
2018:
2019:
2020:
2021:
2022:
Frau Jasmin Luff kam als ausgebildete Tierpflegerin im Sommer 2018 zu uns ins Team. Bevor Frau Luff zum Glück bei uns startete, war sie 10 Jahre im Tierheim in Pforzheim tätig und assistierte dort regelmäßig in deren Tierarztpraxis. 2019 absolvierte Frau Luff bei der Landestierärztekammer als sogenannte "Externe" hervorragend ihre Prüfung und ist somit auch Tiermedizinische Fachangestellte! Wir freuen uns sehr auf eine tolle und lange gemeinsame Zeit mit so einer erfahren und sympathischem Kollegin. Und: es ist kaum zu glauben, dass es bereits die dritte Ausbildung von Frau Luff ist und wir sind sehr froh, dass sie bei uns "zur Ruhe" kommen möchte.
Was sie gerne mag: gemeinsame Abende mit meinen Freunden und meiner Familie, draußen in der Natur zu sein mit meinen Hunden, Schokolade.
Was sie überhaupt nicht mag: Rücksichtslosigkeit, Rosenkohl, tagelang schlechtes Wetter.
2018:
2019:
2020:
Frau Marx kam im Frühjahr 2012 bereits nach einer abgeschlossenen Ausbildung im Einzelhandel zu uns ins Team. Ratz fatz absolvierte sie bei uns Ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten mit Bestnoten und kümmerte sich danach unter anderem um unser Labor und um unsere Auszubildenden. Nach Schwangerschaft/Mutterschutz und Elternzeit unterstützt sie uns nun seit 2018 wieder mit ihrem Wissen! Das ist toll! Hinter den Kulissen bekämpft sie mit aller größter Sorgfalt die immer größer werdenden Papierstapel im Büro ;-) Wir sind sehr froh, dass Sie wieder bei uns ist!
Was sie gerne mag:
Ihre Tochter, Miezekatzen (besonders ihre eigene), viel Natur, liebe Patienten, Schokolade, spannende, lustige und intelligente Literatur.
Was sie überhaupt nicht mag:
Rücksichtslose Menschen, Unordnung, Umweltverschmutzung, sinnlose Tätigkeiten.
2012:
2014:
2015:
2019:
2020:
Frau Peter begann 1992 ihre Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in Süddeutschland und arbeitete bis 1998 in einer Überweisungsklinik in Hamburg am Empfang. Danach sammelte sie als Angestellte der Pharmafirma HEILAND/Henry Schein viele Erfahrungen in ganz Deutschland. Seit 2001 verstärkt und motiviert sie gekonnt unser Team vor Ort und auch von zu Hause aus im Bereich Personal und Marketing.
Was sie gerne mag: Menschen, die einem offen in die Augen blicken können, kleine wilde Ponys, Cappuccino und Antipasti.
Was sie überhaupt nicht mag: unaufgeräumte Arbeitsplätze und Lebendtiertransporte.
2001 / 2002:
2002:
2003:
1999 - 2004:
2010:
2015:
2016:
2017:
2018:
2019:
2021:
Frau Sadler ist seit 2002 als TFA tätig. Unsere Praxis unterstützt sie mit größter Gewissenhaftigkeit und Ehrgeiz seit 2005. Sie organisiert mit 150% iger Sorgfalt den kompletten Medikamenten- und Futtermitteleinkauf und ist die gute Seele in unserer Praxis. Sie hat immer und für Jeden ein offenes Ohr und einen freundlichen Ratschlag. Frau Sadler ist für den freundlichen Empfang unserer Kunden im Rezeptionsbereich und am Telefon zuständig. Sie hat sich über die Jahre hin in unserer Praxis unersetzbar gemacht und wir sind sehr froh, dass noch heute ihre fröhliche Stimmung jeden Tag das Team aufs Neue ansteckt. Wir hoffen, dass bleibt noch mindestens weitere 10 gemeinsame und tolle Jahre so!
Was sie gerne mag: Frische Luft, Wald und Wiesen zusammen mit Hund und Pferd zu genießen.
Was sie überhaupt nicht mag: Stress und Streitigkeiten.
2006:
2007:
2008:
2010:
2011:
2015:
2016:
2017:
2018:
2019:
2020:
2021:
Frau Kim Schenek kam Anfang 2015 zu uns ins Praxisteam. Sie arbeitet schon seit 2011 als Tiermedizinische Fachangestellte, bisher in einer Kleintierpraxis in Ilsfeld. Wir finden es wunderbar toll, dass sie bei uns gelandet ist. Hier vervollständigt sie mit Herrn Jahn zusammen optimal unser OP- Team. Natürlich können Sie Frau Schenek auch in der Behandlung antreffen, wo sie mit ihrer ruhigen Art jede "Katze zum Schnurren" bringt. Wir hoffen, dass es ihr noch lange bei uns Spaß macht und sie noch eine Menge zu operierende Vierbeiner betreuen kann.
Was sie gerne mag: schöne lange Ausritte mit ihrem Pferd Enrico und ihrem Hund Joni.
Was sie überhaupt nicht mag: Spinnen und schlechtes Wetter.
2013:
2014:
2015:
2016:
2017:
2018:
2019:
2020:
Frau Uscilo ist seit Juni 2020 bei uns im Team. Sie arbeitete von 2017 bis 2020 in einer humanen Physio- und Schmerzklinik und belegte dort ein duales Studium im Gesundheits- und Sozialmanagement. Ursprünglich wollte Frau Uscilo schon 2017 zu uns ins Team und nun freuen wir uns um so mehr, dass es jetzt 2020 geklappt hat!
Wir sind sehr gespannt auf eine freudige und lehrreiche gemeinsame Ausbildungszeit und wir geben uns alle Mühe, dass weit mehr als nur der Start bei uns super positiv gelingen wird!
Was sie gerne mag: Kennenlernen verschiedener Kulturen, Reisen, gemütliche Spieleabende mit Freunden.
Was sie überhaupt nicht mag: Spinnen, Menschen die mit offenem Mund kauen - vor allem Kaugummi.
2020:
2021: